Corporate Identity-Projekte

Kultur.
Werte. USP.

»Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien, also eine Selbstbeschreibung. Es formuliert einen Zielzustand.«

Georg Jost, Coach

Wie wird Ihr Unternehmen wahrgenommen?

Bei der Erstellung eines Leitbildes ist sowohl die Selbsteinschätzung als auch eine Fremdeinschätzung sinnvoll, um zu erkennen, wie das gegenwärtige Leitbild – niedergeschrieben oder „nur“ gelebt, vom Einzelnen gesehen wird, bzw. ob die eigenen Werte sich darin wiederfinden, oder ob es ggf. ergänzt oder angepasst werden sollte.

Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn neue Kunden und auch Mitarbeiter*innen gefunden werden sollen, die das Unternehmen mit ihren Werten ergänzen bzw. bereichern können.

Wie erarbeiten wir das Konsensleitbild ihres Unternehmens?

Das CI-Projekt unterstützt das Unternehmen, den Unique selling proposition und die Werte genauer zu betrachten, sie zusammen zu führen und einen werteorientierten Kontext zu schaffen. Anhand eines Fragenkatalogs werden die Mitarbeiter*innen zu einem Selbstbild befragt. Eine Auswahl von passenden Menschen aus dem Kreis der Kund*nnen bzw. Kooperationspartner*innen zeichnen im Interview das Fremdbild. Anschließend werden beide Bilder gegenübergestellt und die Schnittmenge herausgearbeitet, um das Konsensleitbild darzustellen.

Systemische Beratung Notizen

Was sind die Vorteile im Überblick

Nutzen Sie die Vorteile und vereinbaren Sie einen Termin für ein Corporate Identity-Projekt. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie sich umfassend informieren.