Reflektieren. Optimieren. Entdecken.
Startseite | Angebot | Supervision
»Die Supervision ist in erster Linie eine fachliche Beratung und Begleitung eines Supervisanden durch einen Supervisor und zwar (wichtig!!!) - ohne eine formale Bewertung oder Beurteilung.«
Waldemar Pallasch, Dipl.-Pädagoge, Dr. sc. paed., Jg. 1938
Die Reflexion beruflichen Denkens und Handelns
Die systemische Supervision ist ein professionelles Verfahren von Beobachten, Reflektieren und Optimieren, sowie ein Entdecken neuer Perspektiven. Unsere Aufmerksamkeit konzentriert sich auf persönliche Anliegen sowie die Interaktion zwischen Mitgliedern eines Systems. Wir orientieren uns an einer Haltung von Neugier, Wertschätzung, Humor und Neutralität. Häufigkeit, Dauer, Ort und Kosten richten sich nach individuellen Erfordernissen des Supervisanden.
Zu den wichtigsten Aufgaben einer Supervision gehört die Reflexion auf das berufliche Umfeld. Dabei werden Verhaltensweisen und Strukturen betrachtet. Der Blick auf die Konfliktsituation kann Veränderungspotentiale erschließen und Handlungsoptionen aufzeigen. Eines der wichtigsten Ziele betrifft die Verbesserung der Mitarbeiter-Zufriedenheit und die Steigerung der Motivation.
Wann ist Supervision sinnvoll?
Zur Reduzierung von Konflikten zwischen Mitarbeitern oder Teams
Bei der Überprüfung des beruflichen Handelns und der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter-Zufriedenheit verbessern möchten
Zur Steigerung der Motivation und zur Reduzierung von Fehlzeiten
Wenn Ihr Unternehmen vor größeren Veränderungen steht
Bei Firmenfusionen oder Nachfolgeregelungen
Wenn sie Prozesse und Zusammenarbeit verbessern möchten.
Supervision für Teams
Das Reflektieren und Beobachten sowie das Aufzeigen von Handlungsoptionen zählen zu den wichtigen Methoden der Supervision. Sie ist für Teams und einzelne Anliegen gleichermaßen geeignet. In der Team-Supervision wird die Interaktion zwischen den Mitgliedern eines Systems thematisiert. Das Ziel besteht in der erfolgreichen Entwicklung des Teams als Gesamtsystem. Dabei werden die Aufgaben und Funktionen des Einzelnen im Team ebenso analysiert wie die Kooperation und die Zusammenarbeit der Gruppe. Die Team-Supervision schaut auf folgende Merkmale:
- Rolle des Einzelnen im Team
- Zusammenarbeit in der Gruppe
- Kooperationen innerhalb des Teams
- Konfliktklärung
- Kundensituation
Supervision für Einzelpersonen
Neben Teams kann die Supervision auch auf einzelne Personen angewandt werden. Hierbei handelt es sich um ein individuelles Setting, das die persönlichen Anliegen in den Fokus nimmt. In der Beratung können folgende Fragen thematisiert werden:
- Konfliktbearbeitung
- Kommunikation
- Selbstwahrnehmung
- Arbeitsstil
- Selbstmanagement
Die Häufigkeit und die Dauer orientieren sich an den individuellen Erfordernissen des Klienten. Informieren Sie sich bei einem unverbindlichen Erstgespräch.
Was sind die Vorteile im Überblick
- Ausbau der Potentiale
- Aufzeigen von Ressourcen
- Reduzierung von Fehlzeiten
- Erhöhung der Mitarbeiter-Zufriedenheit
- Unterstützung bei Veränderungsprozessen
Nutzen Sie die Vorteile und vereinbaren Sie einen Termin für eine Supervision. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie sich umfassend informieren.