Systemische Prozessentwicklung

Erfolgreiche Prozesse implementieren

“Effizienz ist, wenn man die Dinge richtig macht. Effektivität ist, wenn man die richtigen Dinge macht.”

Peter Drucker

Durch unsere Ansätze und Methoden helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse systemisch zu optimieren:

Die systemische Optimierung von Prozessen trägt dazu bei, dass Unternehmen effektiver und effizienter arbeiten und sich besser an sich ändernde Marktbedingungen anpassen können. Dies kann zu höherer Kund*innen-Zufriedenheit, Mitarbeitenden-Zufriedenheit und letztendlich zu einem höheren Gewinn führen.

Vorteile für Ihr Unternehmen sind:

Effizienzsteigerung:

Durch die Identifikation von Schwachstellen und Engpässen können Prozesse optimiert und effizienter gestaltet werden. Dies führt zu einer Steigerung der Produktivität und einer Reduzierung von Verschwendungen, Fehler und Kosten.

Verbesserung der Qualität:

Durch die Analyse und Optimierung von Prozessen können Qualitätsprobleme identifiziert und beseitigt werden. Dies führt zu einer Verbesserung der Produktqualität und einer Reduzierung von Kundenbeschwerden und Rücksendungen.

Steigerung der Kundenzufriedenheit:

Eine verbesserte Produktqualität und effizientere Prozesse führen zu einer höheren Kund*innen-Zufriedenheit und einem besseren Ruf des Unternehmens.

Höhere Flexibilität:

Durch die Optimierung von Prozessen können Unternehmen schneller auf sich ändernde Kund*innen-Anforderungen und Marktbedingungen reagieren.

Mitarbeiterzufriedenheit:

Optimierte Prozesse können dazu beitragen, die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden zu reduzieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, effektiver zu arbeiten. Dies kann zu einer höheren Mitarbeitendenzufriedenheit und -motivation führen.

Wettbewerbsvorteil:

Durch die Optimierung von Prozessen können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen, indem sie schneller und effektiver auf Kund*innen-Bedürfnisse eingehen und höhere Qualitätsstandards erreichen.

Unsere praktische Umsetzung der systemischen Optimierung von Prozessen wird je nach Organisation und Branche angepasst, Grundlegend kommen folgende Schritte in der Regel zur Umsetzung :

Wie gehen wir vor:

Unsere praktische Umsetzung der systemischen Optimierung von Prozessen wird je nach Organisation und Branche angepasst, Grundlegend kommen folgende Schritte in der Regel zur Umsetzung :

Die systemische Optimierung von Prozessen dient dazu, dass Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger wird und sich besser an sich ändernde Marktbedingungen anpassen kann. Durch diese kontinuierliche Verbesserung können Sie sicherstellen, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen schnell, effektiv und kosteneffizient bereitstellen können. Wir gestalten mit Ihnen und Ihren Ressourcen Prozesse, die individuell auf ihr Unternehmen angepasst sind, dadurch werden dies Teil Ihrer Unternehmenskultur.

 

 

Was ist das besondere an unserem systemischen Ansatz?

Im Vergleich zur herkömmlichen Prozessentwicklung, die oft eher linear und technisch orientiert ist, steht bei der systemischen Prozessentwicklung die Betrachtung des Gesamtsystems im Vordergrund. Dabei werden nicht nur die technischen Aspekte eines Prozesses, sondern auch die sozialen und kulturellen Faktoren berücksichtigt, die eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Prozesses spielen können.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die systemische Prozessentwicklung auf eine enge Zusammenarbeit und Einbeziehung aller beteiligten Mitarbeitenden und Teams setzt. Statt lediglich Expert*innen zu involvieren, werden alle Beteiligten in den Prozess einbezogen und es wird ein gemeinsames Verständnis für die Ziele und den Ablauf der Prozessentwicklung geschaffen.

Die systemische Prozessentwicklung zeichnet sich zudem durch eine hohe Flexibilität aus, da sie auf Veränderungen im Umfeld schnell reagieren und die Prozesse entsprechend anpassen kann. Zudem legt sie einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, um langfristig eine hohe Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die systemische Prozessentwicklung im Vergleich zur herkömmlichen Prozessentwicklung einen ganzheitlicheren und flexibleren Ansatz verfolgt und auf eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten setzt, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation kontinuierlich zu verbessern.

Systemische- Prozessentwicklung - Workshop -

  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Schulungen oder Workshops, um Mitarbeitende und Teams zu unterstützen und zu schulen
  • Begleitung und Überwachung des Prozesses, um sicherzustellen, dass er kontinuierlich verbessert wird.

Starterangebot

15% Rabatt und keine vertragliche Verpflichtung
4.500
  • 3 x Tagesworkshops
  • 3 x Einzel Coaching
  • Online Begleitung während des Prozesses